Stationäre Operationen im DIAK

  • Knieprothesen (Diak)
  • Unicondyläre Schlittenprothese
  • Hüftprothesen
  • Kreuzbandoperationen
  • Schulteroperationen arthroskopisch und offen
  • Komplexe Fußoperationen

Ambulante Operationen mit Narkose

  • Arthroskopische Eingriffe am Knie (Meniskusrefixation, Meniskusteilresektion, Pridiebohrung, freie Gelenkkörper, etc.)
  • Arthroskopische Eingriffe an der Schulter (Subacromiale Dekompression, AC-Gelenksresektion
  • Arthroskopische Eingriffe am Sprunggelenk und Ellenbogen
  • Stabilisierende Eingriffe am Sprunggelenk (Bandplastiken)
  • Metallentfernungen
  • Nervendekompression und Nervenverlagerungen am Ellenbogen
  • Epikondylitis-Operation
  • Dupuytren`sche Kontrakturen
  • Handoperationen z.B. bei Rhizarthrose
  • Komplexe Vorfußkorrekturen
  • Primäre Leistenhernien (nach Lichtenstein)
  • Nabelhernien
  • Große Weichteiltumore
  • Sinus pilonidalis Operationen
  • Proktologische Eingriffe

Ambulante Operationen ohne Narkose

  • CTS
  • Ringbandspaltungen
  • De Quervain Operation
  • Hauttumore
  • Weichteiltumore
  • Narbenkorrekturen
  • Kleine proktologische Eingriffe
  • Sinus pilonidalis Operationen (Pit picking)

Unfallchirurgie/Arbeitsunfälle

  • konservative und operative Unfallchirurgie
  • Versorgung von Frakturen und Verletzungen
  • Steuerung der Rehabilitation

Orthopädische Erkrankungen

  • Behandlung von degenerativen Erkrankungen einschliesslich Arthrose von Schulter, Ellenbogen, Handgelenk, Kniegelenk, Hüftgelenk, Sprunggelenk, Fuß und Wirbelsäule

Sportmedizin

  • Behandlung von Sportverletzungen und Sportschäden
  • Rehabilitation und Trainingsberatung

konservative Therapie

  • Röntgendiagnostik
  • Akupunktur

    chron. degenerative Wirbelsäulenerkrankungen und Kniegelenkarthrose werden als Kassenleistung abgerechnet

    darüber hinaus besteht die Möglichkeit u.a. bei vielen Schmerzsyndromen die Akupunktur einzusetzen, diese werden nach GoÄ abgerechnet

  • Stoßwellentherapie

    Die fokussierte und radiale Stoßwellentherapie wird zur Behandlung u.a. von chronisch entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wie z.B. bei Fersensporn, Kalkschulter, Achillodynie, Tennisellenbogen, muskuläre Erkrankungen, Sportschäden, Pseudarthrosen, Triggerpunktbehandlung

  • Chirotherapie

    Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenblockaden

  • Hyaloronsäure

    zur Behandlung von Knorpelschäden und Arthrose kleiner und großer Gelenke vornehmlich von Knie- und Hüftgelenk

  • Infiltrationstherapie
    • große und kleine Gelenke
    • Wirbelsäule
    • BV-gestütze Facettengelenkinfiltration
    • Hiatusinfiltration
    • Triggerpunktbehandlung